

FeuchtwangerStr.
TriesdorferStr.
Bandelstraße
Louis-Schmetzer-Straße
BürckstümmerStr.
Benkendorff-Str
Bandelstraße
FeuchtwangerStr.
Hohenzollernring
Hohenzollernring
B
e
n
k
e
n
d
o
rff
-
S
t
r
.
M
a
r
g
e
r
i
t
e
n
s
t
r
.
Humboldstraße
Parkplätze
Parks
Fußgängerzone
P
BUS
25
Parken
in Ansbach
Öffentlicher
Personennahverkehr
Es gibt mehr als
4.000 Parkplätze
in der Stadt. Kosten
lose Parkplätze gibt es am Aquella, am Messegelände
– von dort aus sind es knapp zehn Minuten zu Fuß in die
Altstadt oder auch an der Rezat – zur Altstadt von hier
nur eine Minute Fußweg. Zusätzlich zu den Parkplätzen
mitten in der Stadt gibt es
drei Parkhäuser
. Am Bahnhof,
in der Altstadt und am Brücken-Center. Hier zahlt man
maximal fünf Euro am Tag und an Sonn- und Feiertagen
ist das Parken kostenlos.
PARKHÄUSER ANSBACH
Brücken-Center
Schöneckerstraße 11
91522 Ansbach
Geöffnet von 9:30 Uhr – 20:00 Uhr
Parkhaus Altstadt
Am Mühlbach 2
91522 Ansbach
(24h geöffnet)
Bahnhof Parkhaus
Feuerbachstraße 24
91522 Ansbach
(24h geöffnet)
ÜBERSICHT ALLER PARKMÖGLICHKEITEN
Internet
www.ansbach.de/Freizeit-Gäste/Infos-Service/Parken-in-Ansbach
Der
ÖPNV
umfasst in Ansbach und Umgebung
Linien-
busse
,
Linienbedarfs- und Anrufsammeltaxis
. Diese
decken circa 145 Kilometer Strecke ab. Insgesamt sind im
Stadtgebiet zwölf Busse auf elf Linien unterwegs.
Linienbedarfstaxis
(LBT) sind Taxis, die in den Abend
stunden den Linienbus ersetzen. Sie fahren auf den
Strecken der Ansbacher Buslinien im gesamten Stadt
gebiet. Dabei startet ein Linienbedarfstaxi nur, wenn
Anmeldungen für eine Fahrt bestehen. Damit werden
Lehrfahrten vermieden.
Die
Anrufsammeltaxis
(AST) pendeln zwischen den
Ortsteilen und der Innenstadt. Sie fahren werktags nur
dort, wo keine regulären Verbindungen mit den Bussen
stattfinden.
Für die Buchung einer Fahrt, muss mindestens eine
Stunde vor der gewünschten Abfahrt angerufen werden.
Tel.
0981 48228880
Hochschulstadt der kurzen Wege