

41
Vom Hörsaal ins Freizeitvergnügen
Nicht nur die Markgräfiche Residenz ist sehenswert,
sondern auch das
Markgrafenmuseum
, das
Herrieder
Tor
und die
Kirchen Ansbachs
. Im Markgrafenmuseum
wird Besuchern die Geschichte der Stadt näher gebracht.
Unter anderem erzählt eine eigene
Kaspar-Hauser-Abteilung
von dem bis heute ungeklärten Mysterium.
Das
Herrieder Tor
ist ein echtes Wahrzeichen Ansbachs
und ein echter Blickfang. Auf dem
Karlsplatz
lohnt nicht
nur ein Besuch der
Pfarrkirche Sankt Ludwig
, sondern
auch ein Schlenker in die
Stadtbücherei
oder ins
Kul-
turzentrum
. Die evangelisch-lutherische
Pfarrkirche
Sankt Gumbertus
beeindruckt sowohl mit ihrer Drei-
Turm-Fassade als auch ihrer Fürstengruft. Von Mai bis
September kann die
Fürstengruft
mit 25 Sarkophagen
besichtigt werden.
Ein weiteres Highlight ist die, von der Nazi-Herrschaft
erhaltene,
barocke Synagoge
. Heutzutage gibt es keine
jüdische Gemeinde mehr in Ansbach und so kann sie im
Rahmen von Führungen und speziellen Öffnungszeiten
besichtigt werden.
Markgrafenmuseum
Kaspar-Hauser-Platz 1
91522 Ansbach
Tel.
0981 9775056
Öffnungszeiten
1. Mai – 30. September
Mo – So: 10:00 – 17:00 Uhr
1. Oktober – 30. April
Di – So: 10:00 – 17:00 Uhr
Stadtbücherei Ansbach
Karlsplatz 11
91522 Ansbach
Tel.
0981 51-559
Kirchengemeinde Sankt
Gumbertus
Gumbertusplatz 1
91522 Ansbach
Öffnungszeiten
Fürstengruft
Mai – September
Fr – So: 15:00 – 17:00 Uhr
Synagoge
Rosenbadstraße 3
91522 Ansbach
Tel.
0981 9721160
Öffnungszeiten
Mai – September
jeden 2. und 4. Sonntag im
Monat: 15:00 – 17:00 Uhr
Kultur in Ansbach