

Anzeige
71
Im Herzen der historischen Altstadt Forchheims liegt eines der
kulturhistorisch interessantesten Gebäude der gesamten
Region: die Kaiserpfalz. Dieses Denkmal von nationaler Bedeu-
tung ist einer der wichtigsten Profanbauten Süddeutschlands.
Bekannt ist das malerische
fürstbischöfliche Schloss
aus dem
14. Jh. heute vor allem durch die kostbaren spätgotischen
Wandmalereien.
Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das
Pfalzmuseum Forchheim mit drei Spezialmuseen: 1300 qm
Ausstellungsfläche und etwa 500 qm Nutzfläche bieten Platz
für das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das
Trachtenmuseum und wechselnde Sonderausstellungen.
Zusätzlich ist sonntags in der Wallstraße 19 das „Erlebnis-
museum Rote Mauer“ zugänglich.
Das
Archäologiemuseum Oberfranken,
ein Zweigmuseum
der Archäologischen Staatssammlung München, erschließt dem
Besucher die bedeutende Fundlandschaft Oberfrankens in vor-
geschichtlicher Zeit: Über 600 Spitzenobjekte, wie Kultgegen-
stände, Waffen und Schmuck, zeugen vom kulturellen Reichtum
der Region von der Steinzeit bis an die Schwelle der Neuzeit.
Zudem befinden sich im Pfalzmuseum Forchheim das
Museum
zur Stadtgeschichte Forchheims
und das
Museum zum
Trachtenwesen der Fränkischen Schweiz:
Durch die
1200-jährige Geschichte der Stadt Forchheim kann der Besucher
einen spannenden Spaziergang antreten, auf dem er in Insze-
nierungen, Multimedia- undMitmachstationen in die Vergangen-
heit entführt wird.
Im
Trachtenmuseum
eröffnet sich dem Besucher eine liebevoll
arrangierte Sammlung von Originaltrachten aus der Fränkischen
Schweiz, die die Vielfalt und die unterschiedlichen Funktionen
dieser außergewöhnlichen Kleidung dokumentiert.
Das
Erlebnismuseum Rote Mauer
ist ein einzigartiges
Museum zur Geschichte der Festungsanlagen. Der Besucher
erfährt die Geschichte der Forchheimer Festung am authenti-
schen, historischen Platz, in der im Originalzustand erhaltenen,
ehemaligen Kasematte aus dem 16. Jahrhundert. Das Erlebnis-
museum spricht das Publikum mit Inszenierungen, Texttafeln
und Hörspielen an, die den Alltag in einer belagerten Stadt
erzählen.
Die
Kaiserpfalz ist „Kulturpfalz“:
Sonderschauen, Konzerte,
Theater, Kunsthandwerkermarkt und ein umfangreiches muse-
umspädagogisches Angebot machen die Kaiserpfalz zum Ort
des Lernens und der Begegnung.
Öffnungszeiten:
Nov. bis März: Mi. und Do., 13.00 – 16.00 Uhr
So., 13.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
April bis Okt.: Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Erlebnismuseum Rote Mauer:
April bis Okt.: So., 10.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Während der Aktionen
„Ostern im Pfalzmuseum“
und
„Advent und Weihnachten“
gelten erweiterte Öffnungs-
zeiten.
Eintrittspreise:
Erwachsene .......................................................5,00
€
p. P.
Schwerbehinderte, Studenten/Schüler (Ausweis) .... 3,50
€
p. P.
Kinder unter 6 Jahren ......................................freier Eintritt
Kinder von 6 bis 12 Jahren.................................2,00
€
p. P.
Familien .................................................................... 9,00
€
Schulklassen ......................................................2,00
€
p. P.
Gruppen ab 10 Personen ...................................3,50
€
p. P.
Führungen für Schulklassen ............. 20,00
€
, zzgl. 2
€
p. P.
Führungen für Erwachsene
zum Kennenlernen des Hauses.... 30,00
€
, zzgl. 3,50
€
p. P.
Pfalzmuseum Forchheim
Susanne Fischer M.A., Museumsleitung
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Telefon
09191 714-327
Telefax 09191 714-375
Internet
www.kaiserpfalz.forchheim.dePfalzmuseum
Forchheim