

Der heutige Landkreis Hof hatte seinen Geburtstag im
Jahr 1972, als im Zuge der Gebietsreform auf Kreis
ebene die Alt-Landkreise Hof, Münchberg, Naila und
Rehau zu einem Einzigen zusammengeschlossen wur
den. Eine Geschichte aber gab es schon davor.
Das heutige Gebiet des Kreises befand sich vom 14. bis
zum Ende des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft
der Nürnberger Burggrafen. Nach einem kurzen Inter
mezzo preußischer Hoheitsgewalt (1791 bis 1806) und
noch kürzerer französischer Dominanz setzte 1810
schließlich das Königreich Bayern seinen Anspruch
auf den Raum Hof durch. 1852 wurden sogenannte
Distriktsgemeinden in Form von Gemeindeverbän
den geschaffen. Auch der heutige Landkreis Hof
wurde eine solche Distriktsgemeinde, die aber erst
mit dem Bayerischen Selbstverwaltungsgesetz vom
22.05.1919 ihr Recht auf kommunale Selbstverwal
tung ausüben konnte. Bereits 14 Jahre später, 1933,
endete diese Selbstverwaltung mit dem Gleichschal
tungsgesetz. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der
Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurden
auch die Landkreise wieder etabliert. Grundlage hier
für war die bayerische Landkreisverordnung von
1949 und ihre Neufassung von 1952. Durch die
Gebietsreform auf Kreisebene 1972 und der Gemein
degebietsreform, die 1978 abgeschlossen wurde,
entstand der heutige Landkreis Hof.
Naturerlebnis seit jeher:
die Saale und das Hofer Land
DER LANDKREIS UND
SEINE GESCHICHTE
DAS IST DER LANDKREIS
15
©
Foto: Reinhard Feldrapp