Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 84 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 49 / 84 Next Page
Page Background

49

Veranstaltungen ein attraktives Pro-

gramm für die Rehauer Jugend zu bieten

und an der Jugendarbeit mitzuwirken.

Ein weiteres Angebot für Familien bietet

die Stadtbücherei. Eine Vielzahl von

Büchern, DVDs und CDs können hier

ausgeliehen werden. Dabei kann der

Medienbestand bequem von zuhause

aus online eingesehen werden. Darüber

hinaus ist es möglich die Ausleihfrist

von Büchern mit wenigen Klicks zu

verlängern oder gewünschte Medien

vorzubestellen. Erwachsene zahlen eine

einmalige Jahresgebühr von zehn Euro,

Kinder oder Rentner zahlen hier sogar

nur die Hälfte.

Leseratten können ihre Lieblingsschmö-

ker auch digital ausleihen. Die Rehauer

Stadtbücherei hat die sogenannten

eMedien über den Onleihe-Verbund

Bayern in den Katalog aufgenommen

und damit den digitalen Zugang zu

18.000 Büchern, Hörbuchern und Zeit-

schriften ermöglicht. Über den PC, via

Tablet, E-Reader oder das Smartphone

können die Dateien heruntergeladen

und jederzeit und überall abgerufen

werden. Die kürzesten Wartezeiten,

ob beim Arzt oder im Buswartehäus-

chen, sind damit sinnvoll genutzt. Mit

leichtem Gepäck bei größter Auswahl

profitieren auch Reisende und Urlauber

von den eMedien. Das Angebot ist für

alle Inhaber eines Bücherei-Ausweises

kostenlos.

Das Rehauer Stadtarchiv ist Teil der

Stadtverwaltung und befindet sich

im Kellergeschoß des Rathauses. Es

verwahrt jegliche amtliche Unterlagen.

Neben den wichtigsten Akten finden

sich hier unter anderem auch sämtlich

erschienene Ausgaben des „Rehauer

Tagblatts“, eine thematisch gegliederte

Zeitungsausschnittsammlung seit 1992

und eine Bibliothek heimatgeschichtlich

relevanter Veröffentlichungen und

Chroniken. Die Nutzung des Archivs

ist kostenfrei und nach Anmeldung

jederzeit möglich.

Der Jugendstadtrat besteht aus den gewählten Klassensprechern