Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  129 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 129 / 132 Next Page
Page Background

Freizeitvergnügen pur

129

WILDTIERFÜTTERUNG

Jeden Samstag | 14 Uhr

Ö nungszeiten + Infos:

Wildpark Hundshaupten

Hundshaupten 62

91349 Egloffstein

Tel. 09191 86 1280

das ausflugsziel für familien!

Geschenktipp:

Eintrittskarten oder Souvenirs –

bei uns finden Sie das ideale

Geschenk für jeden Anlass!

Mitten in der Fränkischen Schweiz spaziert der Nandu umher, grasen das Wisent und Norwegische Fjordpferde. Aber auch anderen heimischen Wildtieren und alten Haustier-

rassen begegnet man imWildpark Hundshaupten.

Mehrere Rundwege führen durch das Gelände. Man wandert zum Beispiel auf dem„Panoramaweg“ vorbei amWisentbereich und durch die Freigehege von Rot-, Dam- und Mu elwild. Oder man

folgt dem Felsenweg durch das Revier vonWolf, Luchs undWaldschaf. Entlang des Naturlehrpfades liegen die Gehege vonWaschbär, Nandu und Pfau sowie die Volieren der Waldkäuze und Uhus.

Die Enten und Zwergkaninchen sind bei den kleinen Besuchern besonders beliebt. Mit Schweinen, Eseln, Ziegen und Hühnern leben auch noch viele weitere Haustiere im Park. Während der Som-

mersaison bewundern die Zuschauer der Greifvogelschau die Flugkünste von Eulen und Adlern (aktuelle Termine unter www. wildpark-hundshaupten.de). Immer samstags um 14 Uhr kann man

bei der kommentierten Fütterung dabei sein und zusehen, wie der inke Luchs seine Beute schnappt. Manche Tiere im Park darf man auch selbst füttern; das richtige Futter dafür gibt es vor Ort.

Entlang der Wege ndet man immer wieder gemütliche Sitzecken für eine Pause oder ein großes Familienpicknick. Außerdem lädt die Wildpark-Schänke zum Besuch ein. Vom Gastraum oder der

Sonnenterrasse aus hat man den Ententeich und den Kinderspielplatz im Blick.

H

uhn – Schaf – Schwein imWildpark Hundshaupten hautnah erleben

Auch

in den Sommerferien und vor allem zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es noch Termine für umweltpädagogische

Veranstaltungen im landkreiseigenen Wildpark Hundshaupten für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Im Rahmen eines Pilotprojektes,

das durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird, können noch insgesamt 11

Gruppen oder Klassen Schwein, Huhn oder Schaf hautnah erleben und viel Interessantes zu alten Nutztierrassen erfahren, auch

mit den eigenen Sinnen. Denn wer hat schon mal wirklich ein lebendiges Schwein gestreichelt, das einem bis zur Hüfte reicht?

Natürlich wird z

u den Themen auch gespielt und gebastelt. Auch

kann der Wald

erforscht werden oder zum Thema Wildnis die

Luchse, Bison und Elch beobachtet werden - die natürlich nur von außerhalb der Gehege.

Eine umweltpädagogische Veranstaltung im Wildpark dauert ca. 2 – 2,5 Stunden und kostet zusätzlich zum Wildparkeintritt

pro Kind 3 € (ab 20 Personen) bzw. 60 € für kleiner Gruppen. Treffpunkt ist das Grüne Klassenzimmer vor dem Eingang zum

Wildpark.

Terminabsprache, Buchungen u

nd weitere Details unter 0954

5 950399 oder per Mail

info@umweltstation-liasgrube.de www.wildpark-hundshaupten.de

Natur UND TierE erleben ...

Der Landkreis Forchheim bi tet von Frühjahr bis erbst umweltpädagogische Ang bote für Kindertagesstätten, Schulen und Gruppen im

Grünen Klassenzimmer und Wildpark Hundshaupten an. Im Rahmen der Führungen werden in einem umweltpädagogisch-spielerischen Teil

und bei einem Tierbesuch im Wildpark anhand verschiedener Themenschwerpunkte ein Bezug zu den wilden Vorfahren und Verwandten

unserer Haus- und Nutztiere hergestellt und die positivenWertigkeiten dieserTiere für unsere Region beleuchtet. Der Inhalt wird speziell auf

die jeweils teilnehmende Altersgruppe abgestimmt.

Die angebotenen Themen und Projekte sind vielfältig und werden vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

gefördert, z.B.:

W

olfundHund:vomwildenRaubtierzumbestenFreund

|

Luchs,Wildkatze

,Hauskatze:vonwildenSamtpfotenundverschmusten

Stubentigern

|

Vom Wildschaf zum Wollknäuel

|

Vom Wildschwein zum Hängebauchschwein

|

Das wilde Flattern: Hühnervögel und Enten

|

Von

Wisent und Steinbock zu Kuh und Ziege

Die Veranstaltungen werden von der Umweltstation Lias-Grube durchgeführt. Eine umweltpädagogische Veranstaltung imWildpark dauert

ca. 2–2,5 Stunden und kostet zusätzlich zumWildparkeintritt pro Kind 3 € (ab 20 Personen) bzw. pauschal 60 € für Gruppen mit weniger als

20 Personen. Tre punkt ist das Grüne Klassenzimmer vor dem Eingang zumWildpark. Terminabsprache & Buchungen ausschließlich bei der

Umweltstation Lias-Grube per Mail: i

fo@umweltstation-liasgrube.de

oder per Telefon unter 095

45 950399.