Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  120 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 120 / 132 Next Page
Page Background

Eingebettet in der Hügellandschaft der Fränkischen

Schweiz liegt die Gemeinde Weißenohe, die unter

anderem durch das ehemalige Benediktinerkloster

und die Klosterkirche St. Bonifatius bekannt ist.

Mehr noch hat sich die Gemeinde durch die Klos-

terbrauerei Weißenohe einen Namen gemacht, die

sowohl wirtschaftlich als auch touristisch eine große Bedeutung ein-

nimmt. Rund um Weißenohe schlängeln sich zahlreiche idyllische Wan-

derwege und die vielen gemütlichen Gaststätten laden zum Verweilen

ein. In Weißenohe lässt es sich auch gut leben. Die Verbindung von

erholsamer, natürlicher Umgebung und der Nähe zu größeren Städten

bietet den Weißenohern alle Möglichkeiten. Für die Jüngsten wird in

der Kindertagesstätte St. Bonifatius gesorgt, im nahe gelegenen Igens-

dorf wartet die Grundschule auf die kommenden Generationen.

Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:

Fünf-Seidla-Steig (Brauereiwanderweg in der

südlichen Fränkischen Schweiz)

Klosterkirche St. Bonifatius

Naturdenkmal Sinterstufen im Lillachtal

Bockbierfest „Stärk antrinken“ der Brauerei (Anfang Januar)

Kirchweih (Anfang Juli)

Weihnachtsmarkt (2. Advent)

Gemeinde Weißenohe

– gesellig & malerisch

Gemeinde Weißenohe

Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg

1. Bürgermeister Rudolf Braun

Dorfhauser Straße 7, 91367 Weißenohe

Telefon

09192 9948199

Telefax

09192 9952131

E-Mail

info@weissenohe.de

Internet

www.weissenohe.de

Öffnungszeiten Do. 14.00 – 18.00 Uhr

Einwohner

1.095 (31.12.2015)

Fläche

4,706 km²

120

Die Kommunen im Landkreis

Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg

Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Mo. bis Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

Mo. bis Di. 14.00 – 16.00 Uhr

Do.

14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten aller anderen Sachgebiete

Mo. bis Fr. 8.30 – 12.00 Uhr

Do.

14.00 – 17.30 Uhr

Telefon 09192 709-0

Telefax 09192 709-70

E-Mail

info@graefenberg.de

Internet

www.verwaltungsgemeinschaft-graefenberg.de

Naturdenkmal Sinterstufen