

Kreisjugendring
Der Kreisjugendring Forchheim ist der Zusammenschluss der Jugend-
verbände im Landkreis Forchheim und für die Pflichtaufgaben der kom-
munalen Jugendpflege und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutz-
gesetzes zuständig. Der KJR engagiert sich in der Mädchen- und
Jungenarbeit, durch Freizeitfahrten und thematische Veranstaltungen
und verleiht u.a. zu Zwecken der Jugendarbeit z. B. Discozubehör, Frei-
zeitspiele oder Zelte. Darüber hinaus gibt der KJR in Zusammenarbeit
mit Landkreis und Stadt Forchheim den Familienpass heraus, der neben
einem Informationsteil Gutscheine aus den Bereichen Sport, Kultur,
Freizeit, Handel und Bildung beinhaltet.
Kreisjugendring Forchheim
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Telefon 09191 7388-0
Telefax 09191 7388-10
Internet
www.kjr-forchheim.deKoordinierende Kinderschutzstelle
Die Koordinierende Kinderschutzstelle „KoKi-Netzwerk frühe Kindheit
(KoKi)“ ist am Amt für Jugend, Familie und Senioren des Landkreises
angesiedelt und berät zum Thema präventiver Kinderschutz. Dabei wen-
det sich das Angebot sowohl an Eltern als auch an Fachleute aus dem
Bereich Kinder- und Jugendarbeit.
Landratsamt Forchheim,
Koordinierende Kinderschutzstelle
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Telefon 09191 86-2370
Telefax 09191 86-2308
Internet
www.lra-fo.deGesellschaft & Soziales
43
Kinder- und Jugend-
arbeit im Landkreis
Das Jugendamt im Landratsamt Forchheim hat ein umfassendes Aufga-
benspektrum zu bewältigen. Es reicht von Beratung, über den Schutz des
Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Kinder und Jugend-
liche. Ziel des Jugendamts ist es, die Lebensbedingungen der Kinder
und Jugendlichen im Landkreis zu verbessern.
Landratsamt Forchheim –
Amt für Jugend, Familie und Senioren
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Telefon 09191 86-0
Telefax 09191 86-2308
In vielen Gemeinden finden sich darüber hinaus gemeindliche Jugend-
pfleger, Jugendbeauftragte, Jugendtreffs und Jugendverbände, an die
sich die Kinder und Jugendlichen wenden können.
Familienbildung und Familienstützpunkte
2017 entstanden im Landkreis drei Familienstützpunkte: in Forchheim,in
Ebermannstadt sowie in Neunkirchen am Brand. Familienstützpunkte
sind konkrete Anlauf -und Kontaktstellen für alle Familien, die konkrete
Angebote der Eltern-und Familienbildung vor Ort anbieten und sich mit
anderen Einrichtungen vor Ort vernetzen.
Das Portal
www.familienleben-forchheim.debietet Informationen für
Familien mit Veranstaltungen, Angeboten, Ratgebern, Unterstützungen
und Leistungen.
Landratsamt Forchheim
Amt für Jugend, Familie und Senioren
Koordinationsstelle Familienstützpunkte
Telefon 09191 86-2361
Telefax 09191 86-2308
Internet
www.familienleben-forchheim.deSozialatlas
Hier findet der Leser ein Verzeichnis sozialer Einrichtungen und Fach-
stellen sowie überregionaler Dienste mit ihren Informations- und
Hilfsangeboten.
Landratsamt Forchheim
Amt für Jugend, Familie und Senioren
Jugendhilfeplanung
Telefon 09191 86-2360
Telefax 09191 86-2308
Internet
www.sozialatlas-fo.debzw.
www.lra-fo.de