Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  52 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 52 / 132 Next Page
Page Background

Höhepunkte der

Freizeitgestaltung

Der Naturpark Fränkische Schweiz –

Veldensteiner Forst

In Nordbayern (und etwas in der Oberpfalz) liegt der Naturpark Fränkische

Schweiz – Veldensteiner Forst, der 1968 vom Verein Naturpark Fränkische

Schweiz – Veldensteiner Forst e.V. gegründet wurde. Kalkfelsen, Karst-

quellen, eingeschnittene Täler, Höhlen, weitläufige Waldgebiete und

die bei Paddlern beliebte Wiesent machen die Region, die das Kernstück

der Nördlichen Frankenalb darstellt, zu einem einzigartigen Freizeitpa-

radies. Auch Naturliebhaber und Hobbyforscher kommen voll auf ihre

Kosten sei es bei den zahlreichen Bio- und Geotopen oder beim Anblick

von Tropfsteinen in den vielen Höhlen. Insgesamt 15 der insgesamt

42 endemischen Pflanzen Deutschlands finden sich in der nördlichen

Frankenalb und rund 40 Orchideen-Arten lassen das Botanikerherz höher

schlagen. Und wer Glück hat entdeckt einen seltenen Greifvogel beim

Nisten in den steilen Wänden.

Einen ersten Eindruck von der vielfältigen Schönheit der Landschaft

können Sie im Informationszentrum Naturpark Fränkische Schweiz-

Veldensteiner Forst erhaschen. Im alten Bahnhof von Muggendorf (Wie-

senttal) werden auf rund 175 Quadratmetern die regionaltypische Tier-

und Pflanzenwelt, die Geologie der Region, ihre Höhlen und Burgen

dargestellt und erläutert.

Freizeit, Sport & Erholung –

von Kletterwänden

bis hin zum Wanderparadies

Der Landkreis Forchheim ist eine einzige Frei-

zeitfundgrube. Aktiv sein oder einfach mal durch-

atmen? Engagiert sein oder ausgiebig genießen?

Die Region hat alles im Angebot, was die Freizeit

erlebenswert macht.

52

Freizeit, Sport & Erholung

Informationszentrum Naturpark

Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst

Am Bahnhof 1, 91346 Wiesenttal/Muggendorf

Öffnungszeiten April bis Oktober täglich von 8.30 – 18.00 Uhr

Telefon

09196 70816

Telefax

09196 70810

E-Mail

info@fsvf.de

Internet

www.naturparkinfo.de