Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  79 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 79 / 132 Next Page
Page Background

Gemeinde Dormitz

Dormitz ist einer der südlichsten Flecken des Landkreises. Die Nähe

der Gemeinde zu den Städten Erlangen (10 km) und Nürnberg (15 km)

und die zugleich ruhige Lage verleihen dem Ort gerade in den vergan-

genen Jahren eine große Anziehungskraft. Viele junge Familien haben

in Dormitz ihre neue Heimat gefunden, begünstigt durch die Ausweisung

neuerer, kleinerer Baugebiete. Für die Jüngsten ist nicht nur durch

Spielplätze, eine moderne Kindertagesstätte sowie die Grundschule

mit Mittagsbetreuung gesorgt. Eine zentrale Anlaufstelle ist auch der

freie offene Jugendclub „Leuchtturm“. Für die ältere Generation enga-

gieren sich der Seniorenclub und das Seniorenkreisteam. Daneben

bieten die regen und vielfältigen Vereine allen Bürgern die Möglichkeit

zu Freizeitgestaltung und ehrenamtlichem Engagement. Gerade das

alltägliche Miteinander und Füreinander der Dormitzer zeigt, was die

Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:

Alte historische Gebäude an der Hauptstraße,

z. B. Gasthaus zum Grünen Baum

Kirche „Unsere liebe Frau“ mit wertvollen Kunstschätzen

Marienstatue „Schutzmantelmadonna“ am Kirchberg

Vereinzelte kleine Fachwerkhäuser

Rosenmontagsball der Feuerwehr

Traditionelles Brunnenfest bei der Feuerwehr am 1. Mai

Sonnwendfeier

Kirchweih (Anfang August)

Oktoberfest

Sonstige verschiedene Vereinsbälle

Mitglied und Sitz

der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz

1. Bürgermeister Holger Bezold

Sebalder Straße 12, 91077 Dormitz

Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

Do.

14.00 – 18.00 Uhr

Telefon

09134 9969-0

Telefax

09134 9527

E-Mail

post@dormitz.de

Internet

www.dormitz.de

Einwohner

2.087 (31.12.2015)

Fläche

4,586 km²

Verwaltungsgemeinschaft Dormitz

E-Mail

post@vgdormitz.de

Internet

www.vgdormitz.de

Gemeinde Dormitz –

familienfreundlich und modern

Die Kommunen im Landkreis

79

Gemeinde außerdem so besonders macht: die intakte Dorfgemeinschaft.

Blickfang in Dormitz ist die Kirche „Unsere liebe Frau“ mit ihren wert-

vollen Kunstschätzen und die Marienstatue „Schutzmantelmadonna“

am Kirchberg, der Momente der Ruhe und Entspannung schenkt. Und

auch die vereinzelten kleinen Fachwerkhäuser oder die historischen

Gebäude entlang der Hauptstraße laden dazu ein, in Dormitz Zeit zu

verbringen.

Quelle: Jörg Geyer

Quelle: Jörg Geyer

Die Schutzmantelmadonna auf dem Kirchberg

Blick auf Dormitz und die Kirche „Unsere liebe Frau“