Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  81 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 81 / 132 Next Page
Page Background

Stadt Ebermannstadt

Im unteren Wiesenttal, 15 km nordöstlich von Forchheim gelegen, ist

Ebermannstadt vom Städtedreieck Erlangen-Bamberg-Bayreuth leicht

erreichbar. Von dort aus offenbaren sich Naturliebhabern, Wanderfreun-

den und Sportfreaks zahlreiche Möglichkeiten ihre Freizeit zu verbringen.

Zukunftsweisende Technologien sind in Ebermannstadt seit vielen Jah-

ren zuhause. Die als Mittelzentrum eingestufte Stadt bietet nicht nur

Arbeitsplätze in Industrie, Hightech, Handwerk und Handel, sondern

bietet den Bewohnern der Seitentäler und der Hochfläche zahlreiche

Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen und vor allem ein breites

Angebot an Schulen und Bildungseinrichtungen. Auch das soziale Enga-

gement der Stadt ist beispielhaft. Im Gesundheitssektor sorgen die

niedergelassenen Ärzte und die Klinik Fränkische Schweiz für eine

gesicherte Versorgung.

Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:

200 km gut markierte Wanderwege

Familienbad Ebser Mare

Fränkische Fliegerschule

Golfclub Fränkische Schweiz

Heimatmuseum im Bürgerhaus

Sternwarte und Burg Feuerstein

Zugfahrt mit der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.

Fronleichnamsprozession, Histor. Markt und Stephanusritt (Juni)

Altstadtfest und Lichterserenade an der Wiesent (August)

Kirchweih Ebermannstadt (September)

Adventsmarkt (Dezember)

Mitglied und Sitz

der Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt

1. Bürgermeisterin Christiane Meyer

Franz-Dörrzapf-Straße 10, 91320 Ebermannstadt

Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

Di.

8.00 – 12.00 Uhr

14.00 – 16.00 Uhr

Do.

12.30 – 18.00 Uhr

Telefon

09194 506-0

Telefax

09194 506-50

E-Mail

info@ebermannstadt.de

Internet

www.ebermannstadt.de

Einwohner

6.904 (31.12.2015)

Fläche

49,96 km²

Stadt Ebermannstadt – „Heimliche

Hauptstadt“ der Fränkischen Schweiz

Die Kommunen im Landkreis

81

Und: Ebermannstadt war die erste FairTrade-Town des Landkreises, seit

2012 darf sie sich mit diesem internationalen Siegel schmücken. Ein

Verzeichnis der Betriebe mit fair gehandelten Produkten erhalten Sie bei

der Gemeindeverwaltung und auf deren Internetseite. Nachhaltigkeit auf

der einen, Tradition auf der anderen Seite – Ebermannstadt kann beides.

Über das traditionelle Betzenaustanzen, der Fronleichnamsprozession oder

dem Stephanusritt pflegt die Stadt ihre Bräuche mit viel Hingabe und

Engagement. Das gilt auch für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie

der Marienkapelle mit der Strahlenmadonna, dem Wasserschöpfrad aus

dem Jahr 1606 oder den vielen alten Fachwerkhäusern.