Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  83 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 83 / 132 Next Page
Page Background

Gemeinde Effeltrich

Etwa 29 km nördlich von Nürnberg findet sich die Gemeinde Effeltrich,

deren Name ursprünglich „Ort mit vielen Apfelbäumen“ bedeutet.

Auch heute noch weist Effeltrich eine ausgeprägte Obstbaumzucht

auf, hat sich mittlerweile aber auch einen Namen im Anbau von „Son-

derkulturen“, Erdbeeren, Meerrettich und Spargel gemacht. Aus vielen

Betrieben der Obstbaumzucht sind mittlerweile etliche Baumschulen und

Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus hervorgegangen, die Effeltrich

zu überregionale Bekanntheit eingebracht haben. Daneben ist die Gemein-

de Brauchtums- und Trachtenmittelpunkt und pflegt beides mit viel Enga-

gement und Hingabe. So begeht Effeltrich alljährlich am Ostermontag

den Georgi-Ritt, bei dem große und kleine Reiter in einem farbenpräch-

tigen Zug zu Ehren des Heiligen Georg durch das Dorf und an der Kirchen-

festung vorbeiziehen. Das Tragen der malerischen Trachten ist für viele

im Ort eine Selbstverständlichkeit, so unterscheiden die Effeltricher auf

ihrer „Trachteninsel“ zwischen Festtracht, Sonntagstracht, Kirchweih-

Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:

Kirchenburg St. Georg

Tausendjährige Linde

Winteraustreiben (Fastnachtssonntag)

Georgi-Ritt mit Pferdeweihe (Ostermontag)

Kirchweih mit Brauchtum (Sonntag nach dem 13. Juli)

Mitglied und Sitz

der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich

1. Bürgermeisterin Kathrin Heimann

Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich

Öffnungszeiten Mo. bis Mi. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

Do.

14.00 – 18.00 Uhr

Telefon

09133 7792-0

Telefax

09133 1324

E-Mail

info@effeltrich.de

Internet

www.effeltrich.de

Einwohner

2.560 (31.12.2015)

Fläche

11,926 km²

Die Kommunen im Landkreis

83

tracht und Werktagstracht. Einen beeindruckenden

Blick in die entfernte Vergangenheit Effeltrichs bietet die Kirchenburg St.

Georg. Sie wurde Ende des 15. Jahrhunderts als Wehrkirche erbaut und

ist mit ihren insgesamt fünf Türmen heute eine der am besten erhaltenen

Kirchenburgen in ganz Oberfranken. Ein weitaus älteres und eher natur-

historisches Zeugnis ist die Tanzlinde, die ein geschätztes Alter von über

1000 Jahren haben soll. Für die jüngsten Effeltricher stehen die Kinder-

tagesstätte und die Grundschule Effeltrich bereit.

Quelle: Rainer Lippert - wikimedia

Gemeinde Effeltrich – das „Apfelreich“

Kirchenburg St. Georg