Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  111 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 111 / 132 Next Page
Page Background

Der Markt Neunkirchen a.Brand ist nach der Großen Kreisstadt Forchheim

der zweitgrößte Ort im Landkreis. Durch seine Nähe zum Ballungsraum

Erlangen-Nürnberg hat er gerade für Familien mit Kindern eine hohe

Anziehungskraft entwickelt. Nicht nur deswegen ist das Thema Kinder-

betreuung in der Marktgemeinde absoluter Schwerpunkt: zwei Krippen,

drei Kindergärten und zwei Horte versorgen die Nachkommen, an der

Grund- und Mittelschule werden die Grundsteine für deren Zukunft

gelegt. Die Grundschule bietet außerdem Mittagsbetreuung an, an der

Mittelschule gibt es eine offene Ganztagsschule mit Mensa. Und im

Jugendclub „Outback“ gibt es für Kinder und Jugendliche ausreichend

Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:

Felix-Müller-Museum im Zehntspeicher

Heimatmuseum im alten Bahnhof

Jüdisches Museum in der Synagoge in Ermreuth

Pfarrkirche St. Michael

Kulturtage (April/Mai)

Bürgerfest (3. Wochenende im Juli)

Weihnachtsmarkt (3. Adventswochenende)

Markt Neunkirchen a. Brand –

das Tor zur Fränkischen Schweiz

Die Kommunen im Landkreis

111

Möglichkeit, ihre Freizeit zu verbringen. So zukunftsorientiert die Markt-

gemeinde auch ist, es lohnt sich auch ein Blick in die Vergangenheit.

Der historische Innenort, das Klosterhof-Ensemble und die St. Michaelis-

Kirche sind auch heute noch wunderschön anzuschauende Zeugnisse

einer langen und lebendigen Vergangenheit.

Markt Neunkirchen a.Brand

1. Bürgermeister: Heinz Richter

Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a.Brand

Öffnungszeiten Mo., Mi., Do., Fr. 8.15 – 12.00 Uhr

Mo.

13.00 – 16.30 Uhr

Do.

14.00 – 18.00 Uhr

Di.

ganztätig geschlossen

Telefon

09134 705-0

Telefax

09134 705-80

E-Mail

info@neunkirchen-am-brand.de

Internet

www.neunkirchen-am-brand.de

Einwohner

8.398 (31.12.2017)

Fläche

26,406 km²