Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 132 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 33 / 132 Next Page
Page Background

Fachvorträge zu Energiethemen

Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landkreises Forchheim

bietet in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim

jeweils im Frühjahr und Herbst eine Vortragsreihe zu verschiedenen

Energiethemen an. Die Termine und Themen werden über das VHS-

Programm, Infoflyer, FO:kus, Amtsblätter und die Tageszeitungen ange-

kündigt sowie im Internet veröffentlicht.

Strommessgerät zum Ausleihen

Wer einmal den Stromverbrauch einiger Geräte im Haushalt erfassen

möchte, kann sich im Büro Energie und Klima ein Strommessgerät gegen

Pfand von je 50 Euro ausleihen.

Klimaschutz

Dem Landkreis Forchheim ist es seit Jahren ein großes Anliegen, den

Klimaschutz weiter voranzutreiben. Bereits im Jahre 2007 hat der Kreis-

tag Energieziele beschlossen, die den Ausbau von Erneuerbarer Energie

fördern und die Reduktion von Treibhausgasen reduzieren sollen.

Durch die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes im Jahr 2011

hat das Klimaschutzmanagement einen konkreten Maßnahmenplan

bekommen, der in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. Die

Maßnahmen sind sehr vielfältig und reichen von der Unterstützung von

Energiegenossenschaften, Organisation von Veranstaltungen oder Bera-

tung der Gemeinden bei Energieleitplänen bis zur Einrichtung eines

Energiemanagements im Landratsamt, der Sanierung der Kreisliegen-

schaften und der sukzessiven Umstellung auf erneuerbare Energien.

Dabei ist der Landkreis Forchheim verankert in der Metropolregion Nürn-

berg und ist aktives Mitglied des Forums „Nachhaltigkeit und Klima-

schutz“. Zur Einhaltung des Klimapaktes der Metropolregion fühlen wir

uns verpflichtet.

Bauen & Wohnen

33

Inbetriebnahme E-Ladesäule, Heroldsbach

Photovoltaikanlage

auf dem Kreisbauhof Neuses

Aktionen & Kampagnen

Im Rahmen von Kampagnen und Aktionen bespielt der Landkreis beson-

deres wichtige Klimaschutzthemen und Handlungsfelder. Diese behan-

deln Energieeffizienz (z.B. Heizungspumpentausch, E-Mobilität), Ener-

gieeinsparung (z.B. Passivhaus-Bauweise) oder erneuerbare Energien

(z.B. Photovoltaik inkl. Batteriespeicher).

Klimawoche und Energiemesse

Im Rahmen der Klimawochen werden im Landkreis Forchheim unter

Mithilfe vieler Freiwilliger interessante Veranstaltungen organisiert. Es

können zum Beispiel Anlagen zur Wärme- und Stromerzeugung oder

Ausstellungen besichtigt werden. Wir möchten zusammen mit Ihnen

Energie- und Klimaschutz erleben. Ein Rahmenprogramm aus Fachvor-

trägen informiert zu Energieeffizienz und Energieeinsparung sowie zu

Erneuerbaren Energien.

Bei der gemeinsamen Energie- und Immobilienmesse des Landkreises

und der Sparkasse Forchheim können sich die Besucher zu neuen Ent-

wicklungen aus den Bereichen Heizungs- und Solartechnik, Energie-

effiziente Haushaltsgeräte, Energetische Sanierung und klimafreundliche

Mobilität informieren