

Rathaus aktuell
Sehr geehrter Herr Edelhäußer, nun steht es fest: Die
Valentin-Passage hat einen neuen Eigentümer. Nach
langem Hin und Her, ob die Stadt ihr Vorkaufsrecht ziehen
soll oder nicht, stimmte der Stadtrat im November dafür, dass
das Eigentum endgültig an die Hilee GmbH gehen soll. Wie
geht es nun weiter?
Wir haben bereits erste Gespräche mit den neuen Eigentümern
geführt. Grundlage des Beschlusses im Stadtrat war auch die Ver-
pflichtung seitens der neuen Eigentümer-Gesellschaft, die Sanie-
rungsziele zügig und vollumfänglich zu erfüllen.
Einige Ideen unsererseits konnten wir bereits anbringen: Zunächst
ist, nachdem die Rother Stadthalle ja bekanntlich abgebrochen
wurde, die Möglichkeit von Eigentümerseite zu prüfen, aus der
Passage eine entsprechende Veranstaltungshalle zu gestalten.
Sollte dies nicht realisierbar sein, so ist zu eruieren, ob die ehe-
malige Valentin-Passage in eine „Indoor-Markthalle“ oder ein
„Indoor-Sportzentrum“ mit beispielsweise Bolder- und Kletter-
wand, Tampolinpark etc. umgestaltet werden kann.
Darüber hinaus überlegen wir von Seiten der Stadtverwaltung, ob
nicht ein Umzug der aus allen Nähten platzenden Stadtbücherei
vom Schloss Ratibor in die Räumlichkeiten zwischen Marktplatz
und Sieh-Dich-Für-Weg zukunftsweisend sein könnte – die Stadt
somit (Teil-) Mieter in der Passage werden könnte.
Nun muss allerdings zunächst die Realisierbarkeit geprüft wer-
den. Aber ich bin sehr froh, dass es mit der Valentin-Passage nun
endlich vorangeht.
Apropos vorangehen … Im März eröffnet das neue
DORMERO Hotel im ehemaligen Wöhrl-Modehaus:
Haben Sie schon ihre erste Übernachtung gebucht?
Sie werden lachen: „Ja!“ – Was sich zunächst als ein kleiner Scherz
unter uns Stadtratskollegen anhörte, wird – zumindest von mir
und meiner Familie – in die Realität umgesetzt. Die Nacht nach
der Eröffnung am 22. März werden wir drei im DORMERO Hotel
Roth verbringen. Allerdings auch nicht ganz ohne Augenmerk: Am
Tag darauf findet nämlich der Klausurtag des Rother Stadtrates in
den Seminarräumen des neuen Hotels statt. Da spare ich mir dann
gleich den ein oder anderen Weg, hahaha.
Ohne Übertreibung: Die Neuansiedlung des DORMERO Hotels
Roth ist eines der Highlights für unsere Kreisstadt in den letzten
zwei bis drei Jahrzehnten – schließlich hat die Stadt sehr lange auf
ein Hotel dieser Größe und Ausstattung warten müssen.
Um die Entwicklung und die laufenden bzw. anste-
henden Projekte geht es auch in den Bürgerversamm-
lungen, die noch bis Anfang April in den Ortsteilen stattfin-
den. Einige der Ortsteile, wie z. B. Eckersmühlen und Harrlach,
haben Sie bereits besucht. Welche Themen bewegen die Bür-
ger besonders? Und welche Großprojekte stehen aktuell in
den Ortsteilen auf der Agenda?
Während sich in Eckersmühlen eine Reihe von Fragen um die
anstehenden neuen Baugebiete z. B. „An der Zwillach“, im Gar-
tenweg usw. und den daraus möglicherweise resultierenden
Herausforderungen bzgl. der Verkehrsinfrastruktur bzw. zusätz-
licher Betreuungseinrichtungen für die Kinder drehten, so ist vie-
len Ortsteilen oft gemeinsam, dass dort z. B. regelmäßig zu schnell
mit dem Auto gefahren wird, dass der eine oder andere Verkehrs-
spiegel installiert werden möge, dass – auch durch die Stadt –
besser im öffentlichen Raum gereinigt werden solle etc. In Harr-
lach wird beantragt, den dortigen Bolzplatz z. B. stromtechnisch
erschließen zu lassen.
Ein wirkliches Großprojekt wird über die nächsten Jahre, gemein-
sammit einer sehr aktiven Bürgerschaft, inWallesaumit der allseits
bekannten Flurbereinigung und Dorferneuerung durchgeführt.
Und für alle, die es in den Ortsteilen nicht zu einer der Versamm-
lungen schaffen: Die
zentrale Bürgerversammlung
findet heuer
übrigens am
Dienstag, 8. Oktober 2019
ab 19:30 Uhr in der Kul-
turfabrik statt. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, Fragen
loszuwerden und sich einen Überblick über die aktuelle Stadtent-
wicklung zu verschaffen.
Ralph Edelhäußer
Erster Bürgermeister
Interview mit
Bürgermeister
Ralph Edelhäußer
4
I März 2019