

Kinder, Jugend & Soziales
Am 17. Mai öffnen wieder zahlreiche
Betriebe und Einrichtungen in Roth
und der Region zur bereits sechsten
„Nacht der Ausbildung“ ihre Pforten.
Von 17:00 bis 22:00 Uhr bieten sie
Interessierten spannende Einblicke
hinter die Kulissen.
Schüler können sich über mehr als hun-
dert verschiedene Ausbildungsberufe und
duale Studiengänge sowie zahlreiche Prak-
tikumsmöglichkeiten informieren und erste
Kontakte zu den Verantwortlichen direkt
vor Ort knüpfen. In vielen Betrieben kann
auch selbst ausprobiert werden. Ein buntes
Rahmenprogramm begleitet die Veranstal-
tung. Wie bereits in den Vorjahren wird
es einen Shuttle-Bus geben, mit dem die
Besucher im gesamten Stadtgebiet kosten-
frei von A nach B kommen.
Schon heute gibt es ausführliche Informa-
tionen zur Veranstaltung, zu den teilneh-
menden Firmen und den verschiedenen
Ausbildungsberufen im Internet unter
www.nacht-der-ausbildung-roth.de.
Die Veranstaltung ist ein Angebot der Stadt
Roth in Zusammenarbeit mit entidia – Die
Projektgefährten.
Nacht der Ausbildung
Foto: entidia – Die Projektgefährten
Während der Osterferien öffnet sich im
Jugendhaus/-büro der Stadt Roth die geniale
„Kreativ- & Geschenkeschmiede“. Ein Blick ins
Programmheft genügt – und mit einem Maus-
klick ist man schon dabei.
Seit Kurzem ist im Jugendhaus/-büro der Stadt
Roth auch das Online-Buchen möglich. Zum
Beispiel, um mit Stil zu recyclen:
„Nespresso-
Schmuck“
heißt der Kurs am Mittwoch, 17. April (10:00 bis 13:00
Uhr), in dem aus edlen Kaffee-Kapseln Ketten und Armbänder
designed werden (für Kinder ab sechs Jahren, 8 Euro).
Österliche Floristik
entsteht schließlich am Donnerstag, 18. April
(10:00 bis 13:00 Uhr). Die Teilnahme lohnt allemal, weil ein hüb-
sches Arrangement aus Blüten und Zweigen jeden Ostertisch oder
jede Eingangstür bereichert (für Kinder ab sechs Jahren, 8 Euro).
Noch nie die
„Skyline“ von Roth
beachtet? Dann wird es aber
höchste Zeit! Die charakteristische Silhouette der Kreisstadt soll
nämlich mittels Acrylfarben auf Leinwand gebannt werden – und
zwar ebenfalls am Donnerstag, 18. April (14:00 bis 17:00 Uhr, für
Kinder ab sechs Jahren, 8 Euro).
Abgehen wie eine Rakete? Im Kurs
„Frühes Forschen“
ist das
möglich: Untersucht wird das physikalische Prinzip des
Rake-
tenantriebs
mittels kindgerechter Experimente. Und ganz neben-
bei lassen es die Kursteilnehmer knallen, brennen, qualmen – am
Dienstag, 23. April (Gruppe I: 10:30 bis 12:00 Uhr, 6 bis 8 Jahre;
Gruppe II: 13:00 bis 14:30 Uhr, ab neun Jahren, jeweils 6 Euro).
Und wer wird da gleich in die Luft gehen? Na, all die
Glühbirnen
, die
optisch zum Heißluftballon „aufgemotzt“ werden sollen! Mit Posca-Stiften bemalt, sehen sie - amNylonfaden baumelnd - fast wie echte
„Luftikusse“ aus. Wie das geht, zeigt eine Künstlerin am Mittwoch,
24. April (10:00 bis 12:30 Uhr, für Kindern ab sechs Jahren, 7 Euro).
„Ein Schiff wird kommen...“
lautet das Motto, wenn Sägen,
Feilen und Schleifpapier in Aktion sind. So entsteht nämlich ein
(Holz-)Schiff mit Schaufelradantrieb, das am Donnerstag, 25. April
(10:00 bis 12:30 Uhr) gleich mal vom Stapel gelassen werden soll
(für Kinder ab sieben Jahre, 4 Euro).
„Vorsicht Raketen!“
heißt es schließlich wiederum am Donners-
tag, 25. April (14:00 bis 15:30 Uhr) in der Rother Stadtbüche-
rei. Dort gibt es eine Geschichte auf die Ohren: Lola lässt näm-
lich Charlies selbstgebastelte Rakete fallen - kaputt! Wie sie ihr
Missgeschick bloß dem Bruder verklickert? Wer mindestens fünf
Jahre jung ist und wissen möchte, wie die Sache endet, sollte
sich diesen Nachmittag in der städtischen Bibliothek nicht ent-
gehen lassen. Denn da werden im Anschluss noch Raketen gebas-
telt, die anschließend im Schlosshof gen Himmel steigen. Echt!
Kosten: 3 Euro.
Glasfusing.
Schon mal gehört? Das ist eine faszinierende Technik,
die man sich im Jugendhaus zunutze machen darf, um ein selbst
gebautes Schiff auf Schwemmholz dekorativ ankern zu lassen.
Doch zunächst wird gesägt, gebohrt und geschnitten, damit das
Boot nach dem Schmelzofen auch so richtig Fahrt aufnimmt am
Freitag, 26. April (15:00 und 18:00 Uhr, für Kinder ab fünf Jahren
in Begleitung eines Erwachsenen, Kosten: 12 Euro).
Mehr Infos: Jugendhaus/-büro der Stadt Roth, Tel. 09171 848-800
und
www.jugendhaus-roth.de .Osterferien-Highlights
Bahnhofstr. 66 - 68, 91154 Roth
Tel.: 09171 - 89 22 56
Kino - Center
Bavaria
Roth
Ihr „Wohlfühl-Kino“
www.bavaria-roth.de www.facebook.com/bavariakino?ref=tsgenießen
DIGITAL
Alle Filme
April 2019 I
13
A
us
dem
J
ugendhaus