

39
standort investiert. Denn Rehau besticht
als Produktionsstandort besonders
durch ein langjährig aufgebautes Netz-
werk aus Zulieferern und Dienstleistern.
Zudem beheimatet unsere Region viele
bodenständige und leistungsbereite
Menschen, die selbst sehr heimatver-
bunden sind und ihr Know-How als
exzellente Mitarbeiter in den Firmen
einbringen möchten.
Wie wird sich die Stadt Ihrer Meinung
nach in den nächsten Jahren entwickeln?
Die Stadt und seine Bevölkerung
werden ihren Weg weitergehen: unter-
nehmensfreundlich, engagiert und am
harmonischen Miteinander interessiert.
Damit wird es uns auch in Zukunft in
Rehau sehr gut gehen.
Sie sind in vielen Vereinen und Interes-
sengemeinschaften aktiv. Welche liegen
Ihnen am meisten am Herzen?
Wir sind all unseren Vereinen sehr
verbunden. Vor allem aber sind wir stolz
darauf, dass es in Rehau über 120 Ver-
eine und sehr, sehr viele ehrenamtlich
Engagierte gibt, die sich für das Wohl
ihrer Mitmenschen und die Attraktivität
der Stadt einbringen.
Rehau bietet viele Sehenswürdigkeiten
und Ausflugsziele. Welche sollten Ihrer
Meinung nach unbedingt besucht werden?
Wer sich für Natur, heilende Kräuter und
Pflanzen interessiert, sollte unbedingt
das Areal des Vereins Faßmannsreuther
Erde besuchen. Für ein paar schöne
Stunden können wir auch das Institut
für Konkrete Kunst und Poesie (IKKP)
in Rehau sehr empfehlen, welches von
Prof. Eugen Gomringer, dem renom-
mierten Begründer dieses literarischen
Genres, ins Leben gerufen wurde. Das
Stadtmuseum lädt Besucher ein, eine
Reise in die Geschichte Rehaus zu
unternehmen. Historisch Interessierte
sollten auch die beiden Franzosengrä-
ber bei Faßmannsreuth und Ludwigs-
brunn gesehen haben. Und fährt man
nach Pilgramsreuth findet man mit der
dortigen Pfarrkirche eine der schönsten
in ganz Deutschland.
Bitte vervollständigen sie den Satz:
Rehau ist …
… eine sehr lebendige und liebenswerte
Stadt mit einer hohen Lebensqualität.