

42
Die Betreuung, Förderung und Bildung
der jüngeren Generation genießt in
Rehau höchste Priorität. Das vielfältige
Angebot an Kinderkrippen, Kindergär-
ten, Kinderhorten und Schulen gibt
Kindern und Jugendlichen die Mög-
lichkeit, in ihrem gewohnten Umfeld
unter Gleichaltrigen zu spielen und zu
lernen. Alleinerziehende und beiderseits
erwerbstätige Eltern gewinnen dadurch
persönlichen Freiraum und können
sich auf die fürsorgliche und intensive
Betreuung durch Pädagogen verlassen.
Insgesamt drei Kinderkrippen werden in
Rehau angeboten. Der Löhe-, Johannes-,
St. Josef- und der Martin-Luther-Kinder-
garten betreuen und umsorgen jeweils
Gruppen von maximal 14 Kindern.
Schwerpunkte in den Kinderkrippen
sind unter anderem ein strukturierter
Tagesablauf, die Entwicklung der
Selbstständigkeit und die enge Zusam-
menarbeit mit den Eltern. Kinder ab drei
Jahren können bis zum Schuleintritt in
den fünf Rehauer Kindergärten betreut
werden. Ob die neue Kindertagesstätte
der Strunz.Stiftung, der katholische
St. Josef-Kindergarten oder die drei
evangelischen Martin-Luther-, Johannes-
und Wilhelm-Löhe-Kindergärten, in allen
werden vielfältige Entwicklungs- und
Lernmöglichkeiten aufgezeigt und die
Eltern in Erziehungsfragen und anderen
Anliegen unterstützt. In Gruppen von
rund 25 Kindern kann gelacht, gespielt
und gelernt werden.
Die Stadt Rehau bietet für Familien mit
Schulkindern weitere Betreuungsmög-
lichkeiten. Entweder ein Platz in einem
der drei Kinderhorte oder die Nutzung
der Nachmittagsbetreuung in einigen
Schulen der Stadt.
Hauptsächlich geht es bei der Betreuung
von Schulkindern um die Hilfestellung
bei den Hausaufgaben, die Gestaltung
sinnvoller Freizeitbeschäftigungen und
das Angebot eines warmen Mittages-
sens. Von der ersten bis zur sechsten
Klasse können Kinder im Kinderhort in
der Kirchgasse, im Kinderhort im Mehr-
generationenhaus oder im Kinderhort
der Pestalozzischule betreut werden.
Eine Betreuung für Realschüler ist in
den Räumen der Markgraf-Friedrich
Schule täglich bis drei Uhr nachmittags
möglich.
Die offene Ganztagsschule ist eine wei-
tere Einrichtung, in der Kinder außerhalb
der Schulzeiten betreut werden können.
Das selbstständige und eigenverant-
wortliche Handeln sowie die Akzeptanz
von Regeln im Gemeinschaftsleben sind
die grundsätzlichen Ziele dieser Einrich-
tung. Das Angebot gilt für Kinder von
der fünften bis zur neunten Klasse. Die
Betreuung findet unter der Woche von
eins bis halb fünf am Abend statt.
Kinderbetreuung
GESEL L SCHAF T, B I LDUNG
UND SOZ I ALES