Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 84 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 40 / 84 Next Page
Page Background

40

Südleder ist 1979 entstanden

und konnte seine Produk-

tions- und Lagerkapazitäten

über die letzten Jahrzehnte

durchgehend vergrößern.

Heute ist Südleder die größte

Lederfabrik Deutschlands.

Seit 2016 bilden Dr. Beate

Haaser und Marcus Brinkmann

die neue Geschäftsführung der

Südleder GmbH. Wie die beiden

zu Südleder kamen und was an

der Stadt Rehau so besonders ist...

Dr. Beate Haaser und Marcus Brink-

mann, Sie bilden seit 1.1.2016 die neue

Geschäftsführung der Südleder GmbH

und Co. KG nach Herrn Pöppel. Wie sind

Sie nach Rehau gekommen?

Beate Haaser

Bei mir war es eher Liebe auf den

zweiten Blick. Als ich vor gut 20 Jahren,

zunächst für ein Praktikum zur Firma

SÜDLEDER nach Rehau kam, präsen-

tierte sich das Stadtbild noch nicht in

der heutigen Schönheit. Damals sagten

Bekannte zu mir, entweder bist Du in

3 Monaten wieder weg oder du bleibst

für immer. Dank der interessanten,

abwechslungsreichen und herausfor-

dernden beruflichen Entwicklung und

nicht zuletzt auch der Entdeckung der

landschaftlichen und menschlichen

Vorzüge der Region bin ich dann hier

geblieben. Die Region wird getragen

durch die vielen Hidden Champions, die

nicht viel Aufhebens um Ihre Erfolge

machen.

Marcus Brinkmann

Bevor ich zu Südleder gekommen

bin, war ich bereits 15 Jahre in der

Lederindustrie bei einem Hersteller von

Leder und Innenausstattungsteilen für

die Automobilindustrie tätig. Südleder

war mir als Lohngerbbetrieb und sehr

zuverlässiger Lieferant bekannt und

mit Herrn Pöppel habe ich viele Jahre

im Arbeitgeberverband der deutschen

Lederindustrie zusammengearbeitet. Als

ich dann das Angebot erhalten hatte,

bei Südleder als Geschäftsführer tätig

zu werden, bin ich zunächst mit meiner

Familie zu einer Entdeckungsreise

nach Oberfranken aufgebrochen. Uns

haben von Anfang an die Freundlichkeit

der Menschen und die Schönheit der

Landschaft sehr gefallen. So ist es mir

nicht schwer gefallen, das Angebot

anzunehmen und aus der Umgebung

von Düsseldorf in den Landkreis Hof

umzusiedeln.

Wie beurteilen Sie den Wirtschaftsstand-

ort Rehau?

Beate Haaser

Die ortsansässigen Firmen haben den

Wirtschaftsstandort Rehau zu dem

gemacht was es heute ist. Modellstadt,

Industriestadt im Grünen. Die enge Bin-

dung der Firmen an die Stadt und die

Region, die gute Infrastruktur in Rehau,

das breite Portfolio im Einzelhandel

machen die Stadt zu einem Kleinod.

Aber auch Fakten wie ein niedriger

Gewerbesteuersatz und eine engagierte

Wirtschaftsförderung tragen sicher zur

Attraktivität des Standortes bei.

Marcus Brinkmann

Die Stadt Rehau hat gegenüber anderen

Städten im Landkreis Hof den Vorteil,

einige große und erfolgreiche Unter-

nehmen im Stadtgebiet zu haben. Dies

SÜDLEDER GmbH & Co. KG

Marcus Brinkmann

Dr. Beate Haaser

WI R T SCHAF T UND WOHNEN –

S TADTENT WI CKLUNG