

11
Leben zu einem großen Aufschwung verhalf.
1985
konn-
ten die beengten Verhältnisse des gemeindlichen Bau-
hofes am Dorfweiher aufgegeben und das moderne
Betriebsgebäude im Industriegebiet seiner Bestimmung
übergeben werden.
1989
wurde eine neue und moderne
Kläranlage in Büchenbach in Betrieb genommen. Die
Freiwillige Feuerwehr Büchenbach erhielt
1994
ein
modernes Feuerwehrgerätehaus.
Für die älteren Mitbürger wurde
1997
der Seniorenhof
Büchenbach mit Pflegestation und seniorengerechten
Wohnungen gebaut.
Im Jahre
1998
wurde das Rathaus nach modernen
Gesichtspunkten als bürgernahes kommunales Dienstleis-
tungszentrum umgebaut.
1999
wurde mit zahlreichen Veranstaltungen das 750.
Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Büchen-
bachs am 05.02.1249 gefeiert.
Im Jahre
2001
erhielt die Gemeindebücherei im ehema-
ligen Hirtenhaus, welches saniert und umgebaut wurde,
ein neues Domizil.
Seit einigen Jahren engagiert sich die Gemeinde beim
Bau von Geh- und Radwegen; zum einen als Freizeitange-
bot für die Naherholungssuchenden, zum anderen jedoch
auch, um den Menschen ein Angebot zu machen, den
einen oder anderen Weg ohne Auto zu bewerkstelligen.
Im Jahre
2008
eröffnete die von einem Verein getragene
Montessori-Schule Büchenbach in einem separaten Teil
des gemeindlichen Schulgebäudes eine eigene Schule.
Inzwischen werden dort Schülerinnen und Schüler bis zur
mittleren Reife unterrichtet.
In den Jahren
2012 – 2014
konnten an allen drei Kin-
dergärten jeweils Neubauten für Krippenkinder errichtet
werden.
Die Dreifachsporthalle aus dem Jahre 1976 wurde
2010
– 2014
mit Millionenaufwand generalsaniert.
2015
startete der Bau einer Wohn- und Förderstätte für
mehrfach sehbehinderte Menschen im westlichen Kir-
chensteig. Der Träger, die NWW (Nürnberg Wohn- und
Werkstätten), schuf dort insgesamt 24 Wohnheim- sowie
30 Förderplätze in idyllischer Lage unweit des
Ortszentrums.
Büchenbach ist eine aufstrebende und dynamische
Gemeinde, die ihren Bürgern eine gute Lebenskultur
bieten kann.
Rathaus
Montessori-Schule
Feuerwehr