

Das Obstbauinformationszentrum in Hiltpoltstein
Blütenkalender
Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Das Obstanbaugebiet Forchheim – Fränkische Schweiz mit seinen Streu-
obstwiesen prägt seit jeher das Gesicht der Region. Zwar sind die Kir-
schen das wohl bekannteste Obst im Landkreis, sie sind bei weitem aber
nicht alles. Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Mirabellen werden ebenso
kultiviert und verarbeitet. Unter anderem hat der Obstreichtum der Region
auch dazu geführt, dass sich dort die größte Brennereidichte der Welt
entwickelte. Wer sich über das Obstanbaugebiet im Landkreis genauer
informieren möchte, findet im Obstinformationszentrum Fränkische
Schweiz in Hiltpoltstein faszinierende Einblicke in die vielfältige Welt
der Früchte. An das Infozentrum angeschlossen ist die Obstbauversuchs-
station in Hiltpoltstein. Dort tüfteln und forschen die Obstfachleute unter
anderem an einer Optimierung des modernen Kirschenanbaus in der
Fränkischen Schweiz.
Obstbauinformationszentrum Fränkische Schweiz
und Obstbauversuchsstation
Möchser Weg 12, 91355 Hiltpoltstein
Stadium 5 „Ernte“:
Die Kirschernte in der Fränkischen Schweiz läuft
auf Hochtouren. Überall im Anbaugebiet stehen jetzt die Obstbauern auf
den Leitern und pflücken die leckeren, knackigen roten Früchte. Viele
verkaufen ihre Ernte direkt vom Feld weg an die Kunden – frischer und
gesünder geht´s nicht. Viel Spaß beim Probieren.
* wortgetreu übernommen von
www.fraenkische-schweiz.comRund um die süße Frucht gibt es im Landkreis Forchheim viel zu erleben.
Sei es auf dem Pretzfelder Kirschenlehrpfad, bei der Verkostung von
Obstbränden in einer der zahlreichen Brennereien oder auf Veranstal-
tungen wie dem Walberlafest und dem Pretzfelder Kirschenfest.
Das ist der Landkreis
19