

Kinder, Jugend & Soziales
Am 19. März findet im Rahmen der Vortragsreihe „Wissen
für Seniorinnen und Senioren“ eine Veranstaltung zum
Thema „Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Patienten-
verfügung“ statt.
Jeder von uns kann einmal in die Situation geraten, dass er
infolge von Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage ist, für
sich zu handeln. Fragen wie: „Wann greift eine Vorsorgevoll-
macht?“ oder „Was ist bei einer Patientenverfügung zu beach-
ten?“ oder „Was ist überhaupt eine Betreuungsvollmacht?“ stel-
len sich dann ganz schnell.
Für den Vortrag konnte der Rother Notar Dr. Dietmar Weidlich
gewonnen werden. Ausführlich und kompetent informiert er
über diese Themen.
Termin:
Dienstag, 19. März 2019
Uhrzeit:
14:30 Uhr
Ort:
Offenes Haus Roth, Hauptstraße 58
(Zugang barrierefrei)
Eintritt:
frei
Öffentlicher Nahverkehr, Berichte aus der Stadtverwaltung
und die Vorstellung des neuen Stadtmarketing-Verantwort-
lichen waren nur ein paar der Themen, die bei der letzten
Sitzung des Seniorenbeirats auf der Tagesordnung standen.
Ein wichtiger Punkt war den anwesenden Mitgliedern auch, von-
einander zu erfahren und miteinander ins Gespräch zu kommen
und so auch gemeinsame Unternehmungen für die älteren Mit-
bürger zu organisieren.
Während der Sitzung wurde zudem ein neuer erster Vorsitzender
gewählt: Maximilian Prasch erklärte sich bereit, diesen Posten zu
übernehmen. Gemeinsam mit den anderen Vorstandskollegen
wird Prasch die kommenden beiden Jahre an der Spitze des
Seniorenbeirats stehen.
Die nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats findet am
Montag, 18. März um 18:00 Uhr im OHA – Offenen Haus statt.
Vorsorge in jedem Alter und für alle Lebenssituationen
Veränderungen an der
Spitze des Seniorenbeirats
IT-Sprechstunde für Rother Senioren
Donnerstag, 14. März 2019 I 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: OHA - Offenes Haus Roth, Hauptstraße 58
(barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC)
Anmeldung erforderlich unter Telefon 09171 848-558
„An die Würfel, fertig, los“
Mittwoch, 27. März I 14:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Roth, Hauptstraße 1
(barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC)
Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
„Tanzen tut gut“
Monatlicher Seniorentanz der Kulturfabrik bei „Auf Draht“
Donnerstag, 14. März 2019 I 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: AWO „Auf Draht“, Bortenmacherstraße 3
(barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC)
Eintritt: 3,50
€
an der Tageskasse
Keine Anmeldung erforderlich
Weitere Termine
Film ab! Seniorenfilmnachmittag
Dienstag, 12. März I 14:30 Uhr
Ort: Ratsstuben im Schloss Ratibor, Hauptstraße 1
(bedingt barrierefrei, Behinderten-WC, Film mit Untertitel)
Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Erzählcafé – Daran erinnern wir uns gern
Mittwoch, 20. März I 14:30 Uhr
Ort: OHA – Offenes Haus Roth, Hauptstraße 58
(barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC)
Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Gemeinsamer Mittagstisch - Guten Appetit!
Dienstag, 5. März und Dienstag, 19. März I 12:00 Uhr
Ort: „AWO-Betreuungszentrum „Villa“, Friedrich-Ebert-Str. 40
Mittagessen 4,99
€
inkl. Getränk, Vorspeise, Hauptgericht
und Dessert
Anmeldung: AWO-Betreuungszentrum Empfang, Lud-
wig-Thoma-Straße 1 oder unter Tel. 09171 843832
Mittwoch, 13. März I 12:00 Uhr
Ort: Restaurant Waldblick, Ostring 28 LEONI-Sportgelände
(barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC)
Mittagessen 9,99
€
, 3-Gänge-Menü, inkl. alkoholfreiem Getränk
Anmeldung: Foyer des Rathauses oder unter Tel. 09171 848-0
Donnerstag, 28. März I 12:00 Uhr
Ort: Goldener Schwan am Marktplatz, Hauptstraße 48
Mittagessen 9,99
€
inkl. Getränk, Hauptgericht und ein Dessert
Anmeldung: Foyer des Rathauses oder unter Tel. 09171 848-0
„Gemeinsam–nicht einsam“
Quelle: Pixabay
März 2019 I
15
A
us
der
S
eniorenarbeit