Background Image
Previous Page  19 / 32 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 19 / 32 Next Page
Page Background

Kunst, Kultur & Freizeit

Dass die Kultur-

und Kreativbran-

che ein starker

Wirtschafts-

faktor und

für ein gesun-

des Stadtleben

unerlässlich ist, ist

längst bekannt. Alle profitieren, Kul-

tur hält eine Stadt zusammen. Roths

verlässliches Aushängeschild in dieser

Hinsicht ist seit über 25 Jahren die

Kulturfabrik und mit ihr die Rother

Bluestage, die dieses Jahr vom 29.

März bis 7. April stattfinden. Und wer

die Bluestage bereits erlebt hat, weiß,

wovon die Rede ist, wenn Kritiker von

„entspannter Atmosphäre“, von einem

der „beliebtesten Festivals im süd-

deutschen Raum“ sprechen, das „span-

nende Einblicke in Vergangenheit und

Zukunft ermöglicht“.

Und dass es sich bei den Rother Blues-

tagen um ein wirklich hoch angesehenes

Festival handelt, zeigt auch die Rücken-

deckung und Unterstützung durch zahl-

reiche Rother Wirtschaftsunternehmen:

Firmen wie Leoni, Luxhaus und Hofmühl

unterstützen das bekannte Festival seit

langem. Die Roth-Hilpoltsteiner Volkszei-

tung ist Medienpartner Nummer eins, sie

berichtet nicht nur intensiv vom Festival-

geschehen, sondern gewährt auch allen

ZAC-Besitzern Rabatte auf viele Blues-

tage-Konzerte. Auch der Nürnberger

Funkhaus-Sender Radio Gong 97.1 gehört

zu den engen Bluestage-Partnern und hat

den Bluestage-Sound im Programm.

Ganz viel Roth wird heuer wieder über die

Grenzen der Region hinausgetragen, wenn

am 29. März die bereits 28. Rother Blues-

tage beginnen. Kein geringerer als der

US-amerikanische Gitarrist Walter Trout

eröffnet das Festival. Es ist, neben seinem

Auftritt einen Tag später auf den Interna-

tionalen Jazztagen Burghausen, sein ein-

ziges Konzert in Deutschland. Nicht ver-

säumen, lautet daher die Empfehlung.

Auch für weniger Bluesaffine sind die

Rother Bluestage die richtige Anlaufstelle,

denn es gibt seit einigen Jahren immer

wieder gerne von Publikum angenom-

mene Ausflüge in Soul und Funk, ja sogar

Pop und Rock. Zu den Highlights gehö-

ren dieses Jahr hier zweifelsohne die MF

Robots („Music For Robots“), deren Musik

aber ganz und gar nicht roboterhaft klingt,

sondern vielmehr eine heiße Mischung aus

Funk, Soul und R’n’B ist. MF Robots ist die

neue Band von Jan Kincaid, Gründer der

international bekannten Brand New Hea-

vies, der in seiner Karriere bislang über drei

Millionen Alben verkauft hat, und Sänge-

rin Dawn Joseph, die mit wahrem Soul in

der Stimme punktet. Als Tour-Support von

Lenny Kravitz begeisterten die MF Robots

bereits ein großes Publikum. Zum Blues-

tageabschluss am 7. April zünden sie ein

wahres Funk’n’Soul-Feuerwerk.

Frischen Wind bringt auch Nina Attal,

ein französischer Exportschlager, der mit

Gitarre und High Heels das Publikum zum

Kochen bringt. Noch nicht mal dreißig, hat

sie schon alles gespielt, was in Szene Rang

und Namen hat. Live ist der Shootingstar

ein Orkan. Dass sie vom Mississippi-Del-

ta-Blues und Künstlern wie B. B. King,

Sharon Jones, Larry Graham, Prince und

Lenny Kravitz beeinflusst ist, wird schnell

klar, wenn sie sich die Gitarre umhängt,

nachzuprüfen bei ihrem Auftritt in der

Kulturfabrik am 31. März.

Weitere nationale und internationale

Bands und Musiker sind: Andrew Stong &

Andreas Kümmert, Mike Zito, Jake La Botz,

Jane Lee Hooker, Big Daddy Wilson, Wally

& Ami Warning und viele mehr live direkt

vor der eigenen Haustüre auftreten.

Das gesamte Programm ist unter

www.bluestage.de

zu finden.

Karten sind an den bekannten Vorver-

kaufsstellen, online über

www.kulturfa

-

brik.de

und

www.bluestage.de

auf

www.eventim.de

sowie an der Abend-

kasse (sofern nicht ausverkauft) zu er-

werben. Fragen zum Vorverkauf und zur

Abendkasse beantwortet das Büro der

Kulturfabrik unter Tel. 09171 848-714.

Kulturfabrik goes Bluestage

Ob klassischer Blues und geschmeidige Gitarrensoli von Größen wie Walter Trout oder Gitarre, High Heels, funky Beats und heißer Soul von

den MF Robots und Nina Attal (v. l.) – bei den 28. Rother Bluestage gibt es für jeden Geschmack das passende Liveerlebnis.

A

us

der

K

ulturfabrik

März 2019 I

19

Quelle: Will Hutchinson

Quelle: Walter Trout Management

Quelle: Philippe Poitevin