

Stadt Gräfenberg
Die Stadt Gräfenberg hat sich durch ihren kreativen Protest gegen regel-
mäßige Nazi-Aufmärsche europaweiten Respekt erworben. Nach dem
Motto „Gräfenberg ist bunt“ setzten Stadt und Bürger die Rechtsextre-
men buchstäblich vor die Tür und zeigen sich auch heute noch von ihrer
kreativsten und tolerantesten Seite. Doch Gräfenberg hat noch viel mehr
zu bieten. Die wunderschöne mittelalterlich geprägte Altstadt, das
Gräfenberger Rathaus mit dem Nürnberger Erker, das Ritter-Wirnt-
Stübchen oder das Turmuhrenmuseum schenken einen Einblick in die
weiter zurück liegende Vergangenheit. Die Einrichtungen für Kinder und
Jugendliche – zwei Kindertagesstätten, eine Grund- und Mittelschule
sowie eine Realschule weisen den Weg in die Zukunft. Langeweile gibt
es in Gräfenberg nicht: Reizvolle Wanderwege, Hallen- und Freibad,
Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:
Gräfenberger Rathaus mit Nürnberger Erker
Mittelalterlich geprägte Altstadt mit alten Bürgerhäusern,
Toren und Gassen und dem sehr schönen Marktplatz
Ritter-Wirnt-Stübchen
Turmuhrenmuseum
Palmmarkt (am Palmsonntag)
Historisches Bürgerfest (alle fünf Jahre,
in Jahren, die mit 4 und 9 enden)
Gräfenberger Kirchweih (erster Sonntag im August)
Andreasmarkt (am Totensonntag)
Gräfenberger Vorweihnacht mit Nürnberger Christkind
(dritter Adventssonntag)
Mitglied und Sitz der
Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg
1. Bürgermeister Hans-Jürgen Nekolla
Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Bürgerbüro
Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr
Do.
14.00 – 18.00 Uhr
Telefon
09192 709-0
Telefax
09192 709-70
Internet
www.graefenberg.deEinwohner
4.071 (31.12.2015)
Fläche
37,866 km²
Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg
Öffnungszeiten Bürgerbüro VG
Mo. bis Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr
Do.
14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten andere Sachgebiete VG
Mo. bis Fr. 8.30 – 12.00 Uhr
Do.
14.00 – 17.30 Uhr
Internet
www.verwaltungsgemeinschaft-graefenberg.deStadt Gräfenberg –
vielfältig & tolerant
Die Kommunen im Landkreis
93
Quelle: Daniel Arnold - wikimedia
Historisches Rathaus
Gräfenberg ist bunt
zahlreiche Vereine oder der Skaterplatz lassen die
freie Zeit in Gräfenberg zum Erlebnis werden.
Auch für Menschen, die neu in der Stadt sind,
gleich welcher Herkunft, gilt: Gräfenberg ist
tolerant.