

Unterhalb des 549 Meter hohen Hetzleser Bergs befindet sich die
Gemeinde Hetzles. Mit dem Ensemblecharakter der zahlreichen und
liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern weist Hetzles ein sehr seltenes
Dorfbild auf. Besonders beeindruckend sind aber auch die intakte dörf-
liche Gemeinschaft und die gelungene Verknüpfung zwischen Tradition
und Moderne. Letzteres zeigt sich vor allem durch die Familienfreund-
lichkeit der Wohngemeinde: Kindergarten und Krippe, Grundschule und
Jugendgruppen/Jugendtreffs sorgen dafür, dass sich auch die Heran-
wachsenden in Hetzles richtig wohlfühlen können. Dies gilt ebenso für
die vielen Besucher, die im Naherholungsgebiet um Hetzles Entspannung
auf den Wander- und Radwegen finden und die gute fränkische Küche
genießen. Im Intervall von zwei bis drei Jahren findet in Hetzles zudem
ein großes Open-Air-Konzert statt, bei dem sich unterschiedliche
Musikrichtungen abwechseln. Kunst und Kultur ist auch Thema beim
jährlichen Hobby-Künstlermarkt.
Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:
Ensemble an Fachwerkhäusern
Hetzleser Berg
Kath. Kirche St. Laurentius
Ortsbild am Eingangsbereich
Fronleichnamsprozession mit Tracht
Open Air (alle zwei/drei Jahre)
Kirchweih (am dritten August-Wochenende)
Hobbykünstlermarkt (November)
Weihnachtsmarkt (Anfang Dezember)
Gemeinde Hetzles –
liebevoll gepflegtes Fachwerkdorf
Die Kommunen im Landkreis
99
Gemeinde Hetzles
Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Dormitz
1. Bürgermeister Franz Schmidtlein
Hauptstraße 3, 91077 Hetzles (Post bitte an die VG Dormitz)
Öffnungszeiten Do. 16.00 – 18.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Telefon
09134 9969-0
Telefax
09134 9527
Internet
www.hetzles.deEinwohner
1.290 (31.12.2016)
Fläche
11,756 km²
Verwaltungsgemeinschaft Dormitz
Sebalder Straße 12, 91077 Dormitz
Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Do.
14.00 – 18.00 Uhr
Telefon
09134 9969-0
Telefax
09134 9527
Internet
www.vgdormitz.deQuelle: Michael Hohner - wikimedia
Hetzleser Berg
Fachwerk in Hetzles