

Gemeinde Hallerndorf
Direkt im Mündungsbereich der Aisch, im unteren Aischgrund, liegt die
Gemeinde Hallerndorf. Als einzige Gemeinde des Landkreises in der
Aischtalregion besticht sie nicht nur durch dieses Alleinstellungsmerk-
mal, sondern auch durch ihre außerordentliche Gastfreundlichkeit und
Gastronomie. Reichlich Bierkeller säumen Hallerndorf – vom traditions-
verbundenen, über Generationen betriebenen bis hin zum modernen
Keller mit Schaubrauereien und -brennereien. Auch die Kinder fühlen
sich im Aischgrund zu Hause. Vier Kindertagesstätten und eine eigene
Grund- und Mittelschule im Schulverbund schenken ihnen Struktur, Spiel-
Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:
Bierkeller und Brauereiführungen
Kreuzberg mit der Wallfahrtskapelle, drei Bierkellern
und einem 5-D-Brauerei-Kino
Kreuzbergfest (immer am 1. Maisonntag)
Kirchweih in Trailsdorf (2. Sonntag im August)
Kirchweih in Willersdorf (Ende August/Anfang September)
mit Eröffnung der bayerischen Karpfensaison
Kirchweih in Pautzfeld (Sonntag nach Bartholomäus, 24.08.)
Kirchweih in Hallerndorf (3. Sonntag im Oktober)
1. Bürgermeister Torsten Gunselmann
Von-Seckendorf-Straße 10, 91352 Hallerndorf
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Do.
13.30 – 18.00 Uhr
Telefon
09545 4439-0
Telefax
09545 4439-199
Internet
www.hallerndorf.deEinwohnerzahl 4.165 (01.01.2017)
Fläche
41,316 km²
Gemeinde Hallerndorf –
traditionsverbunden & innovativ
Die Kommunen im Landkreis
95
plätze Spaß und Bewegung in ihrer Freizeit. Großes Engagement zeigen
Kommune und ihre Bürger vor allem im Bereich der Energiewende. Etliche
Vorzeigeprojekte sind mittlerweile entstanden, wie zum Beispiel ein
Nahwärmenetz auf Basis einer Bürgerenergiegenossenschaft im Ortsteil
Willersdorf, sowie ein Heizwerk mit dem größten Sonnenkollektorfeld
Bayerns, das am Fuße des Kreuzbergs den Hauptort mit Wärme versorgt.
Für diesen Spagat zwischen Tradition und Innovation steht die Gemeinde
Hallerndorf.
Quelle: Paganella - wikimedia