

Bereits von weitem sichtbar thront die imposante Burg Hiltpoltstein über
dem gleichnamigen Markt, der zu den höchstgelegenen Orten im Land-
kreis Forchheim zählt. Umgeben von den bizarren Felsen und geheimnis-
vollen Grotten der Fränkischen Schweiz ist der Markt Hiltpoltstein ein
beliebter Ausflugsort weit über die Grenzen des Landkreises hinaus. Die
ganze Schönheit ist auf dem rund sieben Kilometer langen Naturlehrpfad
rund um die Marktgemeinde zu entdecken: einheimische Waldtiere,
Insekten, Entstehung der Karstlandschaft – der Naturlehrpfad lässt keine
Fragen offen. Sportlicher geht es auf den Wanderwegen und Wal-
kingstrecken zu, risikoreicher auf den angelegten Touren für Mountain-
biker. So beeindruckend ein Besuch der Marktgemeinde ist, so schön ist
es auch, dort zu leben. Insbesondere Kinder und Jugendliche finden rund
um ihre Heimatgemeinde nicht nur Spiel, Spaß und Abwechslung. Mit
dem Kinderhaus (mit Krippe und Kindergarten) und Grundschule (mit
angegliederter offener Ganztagsschule) und dem Jugendtreff X-Planet
– alles unter einem Dach – haben die jungen Hiltpoltsteiner eine zentrale
Anlaufstelle.
Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:
Burg Hiltpoltstein
Evangelische Matthäuskirche neben der Burg mit Passions-
altar, Taufstein, spätbarocker Kanzel und eindrucksvollen
Kirchenfenstern
Felsen und Grotten in der Umgebung
Naturlehrpfad rund um Hiltpoltstein
Kirchweih in Hiltpoltstein (Matthäussonntag Ende Sept.)
Adventsmarkt des FSV Hiltpoltstein (am 1. Advent)
Markt Hiltpoltstein –
historisch gewachsen & wunderschön
Die Kommunen im Landkreis
101
Markt Hiltpoltstein
Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg
1. Bürgermeisterin Gisela Bauer
Schulstraße 1, 91355 Hiltpoltstein
Öffnungszeiten Do. 16.00 – 19.00 Uhr
Telefon
09192 1778
Internet
www.hiltpoltstein.deEinwohnerzahl 1.527 (31.12.2015)
Fläche
25,556 km²
Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg
Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Mo. bis Fr.
8.00 – 12.00 Uhr
Mo. bis Di.
14.00 – 16.00 Uhr
Do.
14.00 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten aller anderen Sachgebiete
Mo. bis Fr.
8.30 – 12.00 Uhr
Do.
14.00 – 17.30 Uhr
Telefon
09192 709-0
Telefax
09192 709-70
Internet
www.verwaltungsgemeinschaft-graefenberg.deNaturdenkmal –
der Dolomitfelsen Silberecke