Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  19 / 84 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 19 / 84 Next Page
Page Background

Schwarz Elektromotoren GmbH

19

Rehau heute

Rehau ist Wirtschaftsstandort mit einer

Vielzahl an Gewerbetreibenden. Hier

agieren heute Weltfirmen. Ob Kunst-

stoff-, Keramik-, Leder-, oder Metallin-

dustrie, die dort ansässigen Betriebe

fördern kontinuierlich die positive

Weiterentwicklung der Stadt.

Seit dem Jahr 2010 ist die Zahl der

Arbeitsplätze am Standort Rehau von

knapp 4.800 auf über 5.745 (Stand

2017) jährlich gestiegen.

Über 700 kleine und mittelständische

Betriebe, sowie große Unternehmen sor-

gen für die höchste Arbeitsplatzdichte

in Bayern.

Der größte Arbeitgeber der Stadt ist die

Firma REHAU AG, die vor allem Kunst-

stoffe produziert. Das in zweiter Gene-

ration geführte Unternehmen besteht

seit 1948 und wurde von Ehrenbürger

Helmut Wagner gegründet. Anfangs

produzierte das Unternehmen Keder

und Wasserschläuche. Ab 1951 begann

die Fertigung für die Automobilbranche,

beispielsweise Halteschlaufen und Tritt-

bretter für den VW Käfer. Hierfür wurde

das Werk in Feuchtwangen gebaut. Es

ist heute der größte Fertigungsstandort

der Firma REHAU AG in Deutschland.

Im Jahr 1962 ging es für die Firma

REHAU AG über den großen Teich und

errichtete in Montreal das erste Werk in

Nordamerika. Kontinuierlich entwickelte

sich das Unternehmen weiter, sodass

1994 die erste Niederlassung in Südost-

europa (Ungarn) möglich war.

Seit dem Bestehen setzt die REHAU AG

auf die Entwicklung und den Einsatz

von Polymeren statt herkömmlicher Ma-

terialien. Die Hauptgeschäftsfelder sind

dabei die Bauwirtschaft, die Industrie

und die Automobilbranche.

2011 erhielt die Firma den bayerischen

Qualitätspreis in der Kategorie Industrie

für hervorragende Prozess- und Produkt-

güte sowie innovatives unternehmens-

weites Qualitätssicherungskonzept.

Heute beschäftigt die REHAU AG über

19.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt.

Die LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

schreibt seit über 100 Jahren eine

Erfolgsgeschichte. Angefangen mit der

Holzverarbeitung und einer damals neu-

artigen Konstruktion für montagefertige

Holzbauten, befasst sich das Unter-

nehmen heute mit faserverstärkten

Kunststoffen und Tageslichtsystemen.

1909 wurde das Unternehmen von

Heinrich Strunz in Rehau gegründet.

Bis heute ist es dort ansässig. Im Jahr

1941 übergab Heinrich Strunz die Firma

an seinen Sohn Rudolf Strunz. Dieser

befasste sich 1955 erstmals mit der

Herstellung von Produkten aus glasfa-

serverstärkten Kunststoffen (GFK) und

damit begann die Erfolgsgeschichte

des Unternehmens. Unzählige Auszeich-

LAMILUX Heinrich Strunz GmbH