Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  67 / 84 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 67 / 84 Next Page
Page Background

67

Rehau ist eine moderne Stadt mit

hohem Erholungswert. Ob hinaus

ins Grüne oder zu den sehenswerten

Plätzen und Örtlichkeiten, in Rehau gibt

es vieles zu entdecken.

Das Museum der Stadt Rehau im

Alten Rathaus am zentralen Max-

platz gewährt auf zwei Etagen einen

interessanten, ausgiebigen Einblick in

die gesellschaftliche und industrielle

Geschichte der Gemeinde. Neben der

ersten urkundlichen Erwähnung und

dem Erhalt der Stadtrechte, würdigt die

stadtgeschichtliche Sammlung beson-

ders drei verheerende Stadtbrände in

Rehau. Zwei handgefertigte Modelle

der Rehauer Innenstadt vor und nach

dem Brand von 1817 im Maßstab

1:1.600 von Hans Höllerich veranschau-

lichen den Wandel des Stadtbildes

nach dem Wiederaufbau. Historische

Trachten, Möbel, Bilder, Glaswaren

und noch vieles mehr nehmen die

Besucher mit auf eine Zeitreise durch

die Jahrhunderte, in denen die Stadt

zu dem wurde was sie heute ist. In der

Hans-Vogt-Ausstellung geht es vor allem

um die Ohren. Der Rehauer Erfinder des

Lichttonfilms legte den Grundstein, um

die Kinobilder zum Sprechen zu bringen.

Dem Museum angeschlossen sind die

Ascher-, Roßbacher- und die Schle-

sischen Heimatstuben.

Das Kunsthaus Rehau ist ein restaurier-

tes ehemaliges Schulhaus der Stadt.

Mehrmals jährlich werden hier Ausstel-

lungen der konstruktiven Kunst gezeigt.

Direkt neben dem Kunsthaus befindet

sich ein kleiner Skulpturenpark, in dem

Werke von bedeuteten zeitgenössischen

Künstlern bestaunt werden können.

Um die Ausstellungen kümmert sich

das IKKP- das Institut für konstruktive

Kunst und konkrete Poesie. Es ist eine

unabhängige Einrichtung für die Bewah-

rung und Pflege dieser Art von Kunst.

Professor Eugen Gomringer ist sowohl

der Erfinder der konkreten Poesie, als

auch der Gründer dieser Institution.

Neben den Ausstellungen finden im

Kunsthaus auch Lesungen, Vorträge,

Seminare und Veranstaltungen statt.

REHAU ART beherbergt eine Ausstellung

mit interessanten Einblicken in die

jüngere Industriegeschichte der Stadt.

REHAU ART ist ein Kommunikations- und

Kunstzentrum. Gezeigt wird die Entwick-

lung der Polymerverarbeitung, in der

sich REHAU innerhalb von über sechs

Jahrzehnten einen Namen gemacht hat.

2007 entstand neben dem Muse-

ums- und Kommunikationsbereich die

Kunsthalle, die auf 750 Quadratmetern

wechselnde Ausstellungen international

renommierter Künstler zeigt.

Als Dauerausstellung können 15

monumentale Holzschnitte des Schwei-

zer Künstlers Franz Gertsch betrachtet

werden.

Kunst, Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kunsthaus Rehau