

Inmitten des Kirschgartens der Metropolregion umgeben herrliche Obst-
gärten mit unzähligen Kirschbäumen den Markt Igensdorf. Wer sich
während der Kirschblütenzeit im April auf einen Spaziergang durch diese
Gärten begibt, erlebt ein unvergleichliches Fest der Sinne. Ländliche Idylle
und hervorragende Infrastruktur – das ist es, was den Markt Igensdorf
und die ausgezeichnete Lebensqualität dort ausmacht. Zwei Kindergärten,
zwei Kinderkrippen und eine Großtagespflege sorgen ebenso für die
Jüngsten wie die Grundschule mit Mittags- und Ferienbetreuung. Lan-
geweile gibt es in Igensdorf nicht. Neben der Sing- und Musikschule,
dem Sonnen- und Planetenweg, dem geologischen Wanderweg oder dem
Burgstall Hainburg locken die vielen breitgefächerten Vereinsangebote.
Gerade die Vereine sind es, die die Traditionen und Bräuche lebendig
Tipps und regelmäßige Veranstaltungen:
Burgstall Hainburg
Historische Bauernhäuser und Scheunen in
Fachwerk und Sandstein
Kirchen St. Georg in Igensdorf, St. Ägidius in
Stöckach und St. Jakobus in Rüsselbach
Sonnen- und Planetenweg
Teufelstisch
Kirchweihen in den Ortsteilen
Marktfest in Igensdorf (August)
Stimmungsvoller Adventsmarkt im Innenhof des Rathauses
(1. Adventswochenende)
Markt Igensdorf –
natürlich & modern
Die Kommunen im Landkreis
103
halten. Daneben glänzt die Marktgemeinde auch
mit viel Innovationsgeist und Kreativität. Etliche
Igensdorfer Künstler nehmen regelmäßig am Tag
des offenen Ateliers teil. Und die Hofläden der
Landwirte, Obstbauern und Brennereien laden
geradezu zum regionalen Einkauf ein.
Markt Igensdorf
1. Bürgermeister Wolfgang Rast
Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Do.
14.00 – 17.30 Uhr
Telefon
09192 9252-5
Telefax
09192 9252-60
Internet
www.igensdorf.deEinwohner
5.025 (31.12.2015)
Fläche
28,83 km
Marktfest Igensdorf