

Wirtschaftsleben aktuell
Es ist fast schon zu einer Tradition für den Rother Bürger-
meister geworden: der Besuch der Rother Firmen, die auf der
Spielwarenmesse im Nürnberger Messezentrum ausstellen.
Zunächst führte ihn sein Weg zur Firma Simm Spielwaren, die ihren
Stand in der Frankenhalle haben. Der unter dem Namen „LENA“
seit Jahrzehnten bekannte Spielzeughersteller aus Eckersmühlen
brachte rund sechzig Neuheiten mit auf die diesjährige Weltleit-
messe. Die Firmeninhaber Michael und Thomas Söhn waren daher
nicht umsonst sichtlich stolz, was die Neuentwicklungen aus dem
Hause „LENA“ anbetreffen - darunter auch ein Kreativbereich, die
bekannten Bolz-Kreisel und die legendären „darda-Autos“.
Ebenfalls internationales Parkett bespielt der Rother Manfred
Roser mit seiner Firma alldoro, denn sein Exportanteil liegt bei
mehr als einem Drittel des Gesamtumsatzes. Über die Tochter-
firma in Hongkong werden die Überseemärkte Amerika und der
australische Kontinent abgedeckt. Bei rund einhundert mitge-
brachten Produkten zeigt alldoro eine Neuheitenquote von rund
25 Prozent. Das „Garten Ludo“ ist dabei Rosers diesjähriges High-
light-Spiel. Seit nunmehr dreißig Jahren ist der Kiliansdorfer auf
der Spielwarenmesse vertreten und somit auch ein „alter Hase“,
was das Geschäft rund ums Spielen anbetrifft.
Den Abschluss der Besuchstour durch die Messehallen bildete der
große Stand der aus Berlin stammenden Firma Iden. Der seit mehr
als 125 Jahren sehr erfolgreich am Markt agierende Großhändler
ist seit 2001 auch im Rother Gewerbegebiet III vertreten. Firmen-
chef Hans Jörg Iden, Geschäftsführer Karl Krug und Bürger-
meister Ralph Edelhäußer ließen es sich auch nicht nehmen, sich
den kleinen Fingernagel lackieren und dann – die Weltneuheit –
auf diesen Lack mittels eines Stempels entsprechende Motive auf-
drucken zu lassen.
Bereits zum 16. Mal hat übrigens die Spielwarenmesse eG mit
dem „Toy Award“ besonders innovative Produktideen in vier
altersgruppenspezifischen Kategorien gewürdigt. Selbstverständ-
lich führt Iden neben seiner bekannten und beliebten Eigenmarke
Idena, und als einer der letzten noch (Welt-) Globen, auch die Toy
Award - Gewinner 2019 im Sortiment.
Bürgermeister Ralph Edelhäußer bedankte sich bei allen Unter-
nehmern für ihr großes Engagement am Standort Roth und
sicherte weitere Unterstützung zu. Gleichzeitig warb er bereits
für die am 17. Mai wieder in Roth stattfindende „Nacht der
Ausbildung“.
70 Jahre Spielwarenmesse – Rother Firmen mit dabei
30
I März 2019
Bahnhofstr. 66 - 68, 91154 Roth
Tel.: 09171 - 89 22 56
Kino - Center
Bavaria
Roth
Ihr „Wohlfühl-Kino“
www.bavaria-roth.de www.facebook.com/bavariakino?ref=tsgenießen
DIGITAL
Alle Filme