Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  77 / 84 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 77 / 84 Next Page
Page Background

77

Hans-Vogt-Preis

Goldene Kartoffel

Mit der Schaffung dieses Preises soll

das Bewusstsein der Menschen für

die Kartoffel als Grundnahrungsmittel

gestärkt werden.

Weiter erinnert er an die agrargeschicht-

liche Pioniertat von Pilgramsreuther

Bauern, die den unschätzbaren Wert der

Kartoffel als Nahrungsmittel erkannten

und die Frucht nachweislich als erste in

Deutschland bereits ab 1647 im Feldbau

anpflanzten.

Die Stadt Rehau verleiht diesen Ehren-

preis seit 1998 an Persönlichkeiten aus

Kultur und Politik.

Die Auszeichnung ist mit einem Preis-

geld dotiert, das namhafte Träger, wie

beispielsweise der ehemalige bayerische

Ministerpräsident Edmund Stoiber,

der Starkoch Alfons Schuhbeck, der

ehemalige Bundesminister der Verteidi-

gung Karl-Theodor zu Guttenberg oder

Kabarettist Richard Rogler kulturellen,

diakonischen und gemeinnützigen

Einrichtungen in Rehau zur Verfügung

stellen.

Der Hans-Vogt-Preis soll an die Pio-

nierleistung des Ingenieurs Hans Vogt

erinnern. Der gebürtige Rehauer war

ausschlaggebend an der Erfindung des

Tonfilms beteiligt und sorgte für ein

neues Zeitalter in den Kinos.

Der Preis wird seit 2013 bei den Hofer

Filmtagen verliehen und ist mit 5.000

Euro dotiert. Verliehen wird er an Film-

schaffende, die innovativ und sorgfältig

um den Ausdruck und die Qualität ihres

Filmtones besorgt sind.

Unter den bisherigen Preisträgern

befinden sich u.a. die bekannten

Filmemacher Wim Wenders, Michael

Verhoeven, Doris Dörrie und Dominik

Graf.

Kartoffeldenkmal

in Pilgramsreuth